Der Sonnengruß. Er ist so bekannt, dass sogar Nicht-Yogis zumindest schon mal den Begriff gehört haben. Tatsächlich gibt es nicht „DEN Sonnengruß“. Je nach Yoga-Tradition gibt es verschiedene Varianten, die sich in den einzelnen Haltungen, den Übergängen zwischen den...
Die Krokodilsübungen gehören offiziell nicht zu den 12 asanas der Grundreihe nach Swami Sivananda, sie werden i.d.R. vor oder nach dem Sonnengruß integriert, um den unteren und mittleren Rücken sowie den Lendenbereich zu entspannen. Eine Drehhaltung, die du nach Lust...
Der Schulterstand ist die „Stellung aller Teile“ und du kennst sie sicherlich aus Kindertagen, jedoch unter dem Namen „Kerze“. Im Curvy Yoga praktizieren wir den unterstützten Schulterstand. Diese Variante ist toll bei Nackenproblemen oder für Frauen mit großem Busen,...
Wie die bisher vorgestellten asanas auch gehört die Kobra ebenfalls zu den Grundstellungen im Hatha Yoga in der Tradition von Swami Sivananda. Sie stärkt deine Rückenmuskulatur und massiert gleichzeitig deine Bauchorgane. Diese asana zählt zu den Rückbeugen und wirkt...
Die Vorwärtsbeuge gehört ebenfalls zu den Grundstellungen im Hatha Yoga in der Tradition von Swami Sivananda. Diese asana wird auch als „asana der Hingabe und des Loslassens“ bezeichnet. Vorallem, wenn du sie lange hälst, kann sie dir dabei helfen Geduld...
Der Fisch ist eine der Grundhaltungen im Hatha Yoga. Sie öffnet den Brustraum und ist eine gute Übung bei verspannten Schulter- und Rückenmuskeln. Gleichzeitig hilft sie dir dabei, emotionale Spannungen zu lösen. Eine Wohltat für alle Schreibtisch-Täter Matsyasana,...
Ich bin zertifizierte Yogalehrerin (BYV) und spezialisiert auf Curvy Yoga, auf Yoga für Frauen mit großer Kleidergröße. Ich unterrichte online, so dass du bequem von daheim teilnehmen kannst. Du möchtest die tolle Wirkung des Yoga erfahren, zweifelst aber daran, ob das mit deiner Figur überhaupt möglich ist? Ja, das ist es! Ich zeige dir, wie Yoga für dich passend gemacht werden kann. Du wirst staunen, was dein kurviger Körper alles kann.
Nicht der Mensch soll sich dem Yoga anpassen, der Yoga muss sich dem Menschen anpassen