Shavasana, auch bekannt als Savasana oder die Totenstellung im Yoga, ist eine der Grundübungen im Hatha Yoga und diese wunderbare Stellung ist unter meinen Yoginis eine der beliebtesten asanas. Shavasana ist eine Rückenentspannungslage und wird in den meisten...
Ich werde immer wieder gefragt, was man denn so braucht, um Yoga praktizieren zu können. Gerade wenn ich Schnupperstunden gebe oder neue Kurse beginnen, kommt ganz häufig die Frage „Welches Yoga-Zubehör soll ich kaufen?“. Wenn ich offen sein soll: Nichts. Ja, genau....
Iiiih, schon bei dem Gedanken an “Bauchmuskeltraining” bekomme ich schlechte Laune 😉 Trotzdem möchte ich heute ein bisschen darüber erzählen. Meist wird das Thema ja im Sommer – insbesondere zur (Strand-) Urlaubszeit – bei den meisten Frauen akut und wir...
Yoga ist eine jahrhundertealte Praxis, die nicht nur den Körper stärkt, sondern auch Geist und Seele nährt. Der populärste Bestandteil des Yoga sind die körperlichen Übungen, Yoga-Haltung oder auch Asanas genannt. Es handelt sich dabei um eine Vielzahl von Haltungen,...
Das Dreieck gehört zu den einfachen, stehenden Yoga-Haltungen und kann auch von Anfängern gut praktiziert werden. Lies hier mehr zu den Wirkungen und probiere das Dreieck gleich aus mit meinem kostenfreien Anleitungs-Video Das Dreieck Trikonasana, wie diese Haltung im...
Der Herabschauende Hund ist eine wunderbare Übung, die deine innere Kraft und Ruhe fördert. Er stärkt und dehnt gleichzeitig deine Rücken-, Bein-, Arm- und Schultermuskulatur. Der Herabschauende Hund. Adho Mukha Svanasana, wie diese Übung auf Sanskrit heißt, bedeutet...
Der Baum gehört zu den einfacheren, stehenden Gleichgewichtsübungen und ist auch im Curvy Yoga und von Anfängern gut zu praktizieren. Lies hier mehr zu den Wirkungen und probiere den Baum mit meinem Anleitungs-Video direkt aus. Der Baum. Vrikshasana, wie diese Übung...
Der Sonnengruß. Er ist so bekannt, dass sogar Nicht-Yogis zumindest schon mal den Begriff gehört haben. Tatsächlich gibt es nicht „DEN Sonnengruß“. Je nach Yoga-Tradition gibt es verschiedene Varianten, die sich in den einzelnen Haltungen, den Übergängen zwischen den...
Die Krokodilsübungen gehören offiziell nicht zu den 12 asanas der Grundreihe nach Swami Sivananda, sie werden i.d.R. vor oder nach dem Sonnengruß integriert, um den unteren und mittleren Rücken sowie den Lendenbereich zu entspannen. Eine Drehhaltung, die du nach Lust...
Der Schulterstand ist die „Stellung aller Teile“ und du kennst sie sicherlich aus Kindertagen, jedoch unter dem Namen „Kerze“. Im Curvy Yoga praktizieren wir den unterstützten Schulterstand. Diese Variante ist toll bei Nackenproblemen oder für Frauen mit großem Busen,...
Wie die bisher vorgestellten asanas auch gehört die Kobra ebenfalls zu den Grundstellungen im Hatha Yoga in der Tradition von Swami Sivananda. Sie stärkt deine Rückenmuskulatur und massiert gleichzeitig deine Bauchorgane. Diese asana zählt zu den Rückbeugen und wirkt...
Die Vorwärtsbeuge gehört ebenfalls zu den Grundstellungen im Hatha Yoga in der Tradition von Swami Sivananda. Diese asana wird auch als „asana der Hingabe und des Loslassens“ bezeichnet. Vorallem, wenn du sie lange hälst, kann sie dir dabei helfen Geduld...
Der Fisch ist eine der Grundhaltungen im Hatha Yoga. Sie öffnet den Brustraum und ist eine gute Übung bei verspannten Schulter- und Rückenmuskeln. Gleichzeitig hilft sie dir dabei, emotionale Spannungen zu lösen. Eine Wohltat für alle Schreibtisch-Täter Matsyasana,...
Der Drehsitz ist eine der Grundstellungen im Yoga. Sie ist zudem eine der energetisch wichtigsten Übungen, die auf geistiger Ebene stressabbauend und harmonisierend wirkt. Körperlich wiederum führt die Drehbewegung dazu, dass deine Wirbelsäule flexibler wird, deine...
Als Mentorin für Curvy Yoga und Selbstliebe helfe ich Frauen mit XXL-Körper dabei, ihre Gefühle von Scham und Stress zu lösen und den inneren Kritiker zu beruhigen. So bauen sie eine wertschätzende Beziehung zu sich auf, um Schritt für Schritt das Beste aus sich herauszuholen - für ein Leben voller Freude und Erfüllung.
Nicht der Mensch soll sich dem Yoga anpassen, der Yoga muss sich dem Menschen anpassen