Marma-Therapie: Eine entspannende Reise zu mehr Wohlbefinden
Fühlst du dich in deinem Körper nicht wohl und magst deshalb nicht zur klassischen Massage gehen? Dann habe ich hier eine wunderbare Alternative für dich: Die ayurvedische Marma-Massage.
Das erwartet dich in diesem Blog-Artikel:
Während meiner Yogalehrer-Ausbildung kam ich das erste Mal mit Ayurveda in Berührung – der traditionellen indischen Heilkunst, die als „Wissen vom Leben“ bekannt ist. Mein erster Zugang erfolgte über einfache Rituale wie die Nasendusche oder ayurvedische Ernährung. Doch als ich kürzlich auf das Thema Marma-Therapie / Marma-Massage stieß, war ich erst einmal ratlos. Meine Internet-Recherche ergab vor allem komplizierte Erklärungen.
Zum Glück kenne ich Carola von vitalize-me – sie ist nicht nur Yogalehrerin, sondern auch ausgebildete Marma-Therapeutin. Ich wollte mehr über diese faszinierende Technik erfahren und habe sie einfach interviewt.
Was ist die Marma-Therapie?
Carola: Die Marma-Therapie ist eine manuelle Heiltechnik aus dem Ayurveda, die bereits in alten vedischen Schriften (6.000 – 1.500 v. Chr.) erwähnt wird. In der Suśruta-Samhita, einer der wichtigsten klassischen Ayurveda-Texte, werden 107 Energiepunkte – die sogenannten Marmas – beschrieben.
Diese Punkte kannst du dir als Schnittstellen zwischen Organen, Chakren, Nadis (Energiekanälen), Geweben und Knochen vorstellen. Sie gelten als „Sitz des Lebens“ und beeinflussen den Fluss der Lebensenergie (Prana).
Während in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) die Akupunktur mit Nadeln eingesetzt wird, nutzt die Marma-Therapie ausschließlich die Hände. Durch sanfte Berührungen und gezielten Druck können Blockaden gelöst, Stress abgebaut und der Organismus regeneriert werden.
Wie unterscheidet sich Marma-Therapie von anderen Massagen?
Carola: Die Marma-Therapie ist keine klassische Massage mit Streichbewegungen. Stattdessen werden bestimmte Punkte gezielt aktiviert. Das fühlt sich zwar entspannend an, geht aber über den üblichen Wellness-Effekt hinaus.
Während eine klassische Massage eher der Muskelentspannung dient, arbeitet die Marma-Therapie gezielt an energetischen und gesundheitlichen Themen wie Stress, Verspannungen oder Atembeschwerden.
Übrigens: Auch in anderen manuellen Therapien wie der Osteopathie werden oft genau diese Punkte stimuliert – viele Heiltraditionen haben ähnliche Ursprünge.
Gibt es verschiedene Marma-Stile, ähnlich wie im Yoga?
Carola: In Europa basiert die Marma-Therapie hauptsächlich auf den Lehren von Dr. med. Ernst Schrott, einem renommierten Ayurveda-Experten.
In Indien wird Marma seit jeher therapeutisch eingesetzt – sei es in Ayurvedakliniken oder als Wissen für Chirurgen, da Marma-Punkte bei Operationen nicht verletzt werden sollten. Ich hatte das große Glück, von dem indischen Arzt Dr. Devendra Mishra zu lernen, der mich in diese tiefgehende Heilmethode einführte.
Wann ist die Marma-Therapie geeignet?
Carola: Die Marma-Therapie ist vielseitig einsetzbar. Sie kann beispielsweise unterstützend wirken bei…
Stress, Erschöpfung und Schlafproblemen
Atemwegsbeschwerden
Verdauungsbeschwerden
Herz–/ Kreislauf-Problemen
Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen
Stoffwechselstörungen & hormonellen Dysbalancen
Besonders spannend: Viele Menschen spüren bereits nach einer Sitzung eine tiefe Entspannung und eine verbesserte Körperwahrnehmung.
Für wen ist Marma-Therapie geeignet?
Carola: Kurz gesagt: Für alle!
Egal ob du jung oder älter bist, schlank oder kurvig – die Behandlung ist für jeden Körper geeignet. Menschen mit Adipositas, Lipödem oder Lymphödem, Neurodermitis, Diabetes, Asthma oder Depressionen können Linderung erfahren und Erleichterung und Wohlbefinden spüren.
Die Behandlung kann im Sitzen, Stehen oder Liegen stattfinden. Die meisten mögen liegen, weil man sich da einfach noch besser entspannen kann. Die handelsüblichen Liegen sind übrigens für ein Körpergewicht bis 120 kg ausgelegt. Ansonsten gibt es keine Beschränkung.
Keine Sorge: Du musst dich nicht ausziehen, wenn du das nicht möchtest! Marma kann auch durch die Kleidung hindurch oder ohne Öl durchgeführt werden.
Solltest du schwanger sein, sprich vorab mit dem Therapeuten. Eine bestehende Schwangerschaft ist etwas sehr Besonderes. Hier sind ja schon 2 Energien aktiv. Daher ist es hier ratsam, erst einmal ein Beratungsgespräch mit dem Therapeuten zu führen.
Bitte beachten:
- Nicht behandelt werden frische OP-Wunden.
- Akute Notfälle gehören ins Krankenhaus.
Was ist das Chakra Balancing zu Beginn der Massage?
Auf deiner Website schreibst du, dass du zu Beginn einer Marma-Massage ein Chakra Balancing machst. Was ist das und warum ist das nötig?
Carola: Das Chakra Balancing ist eine sanfte Einstimmung auf die Behandlung. Es hilft, die Hauptchakren auszugleichen und den Geist zu beruhigen.
An unseren Chakren können wir sehr gut ablesen, ob wir auf allen Ebenen in gesunder Balance schwingen oder bestimmte Bereiche aus dem Takt geraten sind.
Das Balancing sorgt zudem dafür, erst einmal die Gedanken zu beruhigen, die Aufregung abzulegen etc.. Das allein fühlt sich schon mal gut an. Entspannt vom Denken an die Alltagsthemen, kannst du ruhig werden, loslassen und dich öffnen. Es ist eine energetische Arbeit, die zum Ausgleich führt.
Hier findet also bereits ganz entscheidende Arbeit statt, die dafür sorgt, dass anschließend dein Gesamtsystem wieder besser, harmonischer schwingt.
Und das Balancing ist einfach ein guter Start, um gemeinsam in Kontakt zu kommen. Es hat ja auch mit sehr viel Vertrauen zu tun, wenn man an seinem Körper berührt wird.
Viele Menschen fühlen sich nach wenigen Minuten schon entspannter, können loslassen und sind offener für die eigentliche Behandlung.
Marma-Selbstmassage: 2 einfache Techniken für Zuhause
Gibt es einen Marmapunkt, den ich auch zuhause selbst massieren kann, um mir etwas Gutes zu tun?
Carola: Nicht nur einen. Die Marma-Therapie zielt ja genau wie Ayurveda darauf ab, dass du dir selbst helfen kannst. Es geht um die eigenen Möglichkeiten zur Selbsthilfe.
Ich habe dir zwei einfache Übungen zur Selbstanwendung mitgebracht:
1. PRAXISTIPP: Punkt zur Stressreduktion
Carola: Klappe den kleinen Finger deiner linken Hand in die Handfläche. Dort, wo er aufliegt, befindet sich ein Marma-Punkt.
Massiere diesen Punkt sanft mit dem Daumen der rechten Hand, in dem du im Uhrzeigersinn kreisende Bewegungen machst.
Massiere diesen Punkt für ca. 20-30 Drehungen oder 1 Minute.
2. PRAXISTIPP: Punkt zur Linderung von Kopfschmerzen
Carola: Nimm deine linke Hand. Lege deinen Daumen an den Rand der Handfläche wie auf dem 1. Bild. Am Ende der entstehenden Falte ist der erste Marmapunkt (siehe Bild 2). Lege den rechten Daumen auf diesen Punkt und taste die Sehnen zwischen Daumen und Zeigefinger.
Beginne, sanft kreisend zu massieren für 20-30 Drehungen oder 1 Minute.
Bei akuten Schmerzen kannst du diesen Punkt täglich mehrfach behandeln.
Wenn die Massage dieses Punktes nicht ausreicht, kannst du dir vom ersten Marmapunkt aus eine Linie in Richtung Handgelenk denken. Dort, wo die Knochen zusammentreffen findest du einen weiteren Marmapunkt (3. Punkt auf dem Bild). In der Mitte von Punkt 1 und 3 findest du dann den zweiten Marmapunkt.
Den zweiten und dritten Punkt kannst du ebenso mit dem Daumen im Uhrzeigersinn massieren wie Punkt 1. Massiere auch hier ca. 20-30 Drehungen oder ca. 1-2 Minuten.
Schau einfach, was du für dich brauchst.
Mein persönlicher Erfahrungsbericht
Neugierig auf die Marma-Therapie, habe ich mich auf den Weg zu Carola gemacht. Nach einer herzlichen Begrüßung starteten wir mit dem Interview, begleitet von gesunden Snacks – perfekt für einen entspannten Einstieg.
Zu Beginn der Behandlung hat Carola mir erst einmal erklärt, wo sie mich berühren wird (bei mir war es der Oberkörper, also Kopf, Hals und Arme bis zum Bauchnabel) und dann ging es auch schon los mit dem Chakra Balancing. Davon habe ich offen gesagt nicht viel gespürt, aber es hat dafür gesorgt, dass ich mich schon mal ein bisschen entspannt habe. Und das ist ja das Ziel.
Während der Behandlung war ich überrascht, wie intensiv sich sanfte Berührungen anfühlen können. Besonders beeindruckt hat mich, dass ich an den Füßen ein Kribbeln spürte, während Carola an meinem Kopf arbeitete – ein Zeichen, dass die Energie wirklich im ganzen Körper fließt!
Am Ende war ich tiefenentspannt und habe in dieser Nacht herrlich geschlafen.
Fazit: Ist Marma-Therapie etwas für dich?
Wenn du nach einer sanften, aber wirkungsvollen Methode suchst, um Stress, Verspannungen oder Energielosigkeit zu lösen und dich dabei nicht ausziehen und deinen Körper präsentieren möchtest, dann probiere die Marma-Therapie aus!
Für alle im Raum Dortmund/Schwerte kann ich Carola von vitalize-me wärmstens empfehlen. Hier geht’s zu ihrer Website: vitalize-me.de
Tipp: Falls du ein besonderes Geschenk suchst – Carola bietet auch Gutscheine an!
PS: wie du siehst, ist man nach der Therapie ein bisschen strubbelig. Kein Wunder, denn viele Marma-Punkte liegen am Kopf. Aber es ist das „strubbelig werden“ definitiv wert 😊
Hast du schon Erfahrung mit Marma-Therapie? Teile deine Gedanken in den Kommentaren! 😊
Liebe Melli,
vielen Dank für deinen Besuch.. die Neugier.. und sich drauf einlassen. Und natürlich für deinen wundervollen Bericht. Ich les auch immer nochmal nach.. um mich zu erinnern, wie es sich für dich angefühlt hat.. und was es so alles für Fragen gibt.
Du bis wunderbar inspirierend.
Deine Yogis dürfen sich freuen, denn du bietest neben deinem grossssen Herz auch Infos für alle. Aus deiner Sicht. Für jeden. Danke für deine Arbeit auch mit dem Asana Lexikon! Eine ganz tolle Beschreibung und Umsetzung für Curvy Yogis! Yoga ist für jeden! Das erfahren deine Yogis! Mach weiter so!!
Vielen Dank für deine Worte, Carola! Hach, da geht mir ja ein bisschen das Herz auf. So ein tolles Feedback von einer so erfahrenen Yogalehrerin zu bekommen, freut mich riesig! Es war wirklich sehr spannend bei dir, ich habe – neben der Entspannung – auch so wahnsinnig viel daraus mitgenommen. Ich komme auf jeden Fall wieder. Bis dahin liebe Grüße, Melli
Es ist verblüffend, wie weit manche Therapiemethoden bereits in der Zeit zurückliegen. Danke für den Beitrag! Ich möchte mir ein Paket an Massagen buchen, die aber bei mir Zuhause durchgeführt werden. Hoffentlich finde ich später auch einen geeigneten Anbieter dafür.