Für Menschen mit einer kurvigen Körperform und Mehrgewicht kann der Einstieg ins Yoga zunächst herausfordernd erscheinen. Curvy Yoga zielt jedoch darauf ab, Yoga für die verschiedenen Körpertypen zugänglich und angenehm zu machen. In diesem Artikel erläutere ich dir, wie der Einstieg in Curvy Yoga am besten gelingt.
Das erwartet dich in diesem Blog-Artikel:
1) Bye, bye Kopfkino
Der erste und entscheidende Schritt für den Einstieg ins Curvy Yoga ist folgender: Verabschiede dich von allen Bildern, die du zu Yoga in deinem Kopf hast. Verabschiede dich von dem Gedanken, dass du beim Yoga genauso aussehen musst, wie die Yogis aus der Werbung. Du musst nicht schlank sein, trendige Kleidung tragen oder akrobatische Posen einnehmen! Du brauchst einfach nur du selbst sein.
2) Finde einen erfahrenen Curvy-Yogalehrer
Der nächste entscheidende Schritt für den Einstieg ins Curvy Yoga ist die Suche nach einem qualifizierten und erfahrenen Lehrer oder Lehrerin. Ein qualifizierter Curvy Yoga Lehrender wird über das Wissen und die Erfahrung verfügen, um Modifikationen und Anpassungen für Menschen mit Mehrgewicht vorzunehmen. Er oder sie kann auch spezifische Ratschläge geben, die auf deinen individuellen Bedürfnissen und Körperstrukturen basieren.
Recherchiere lokale Yoga-Studios oder Online-Kurse, die Curvy Yoga anbieten und finde den Lehrer oder die Lehrerin, der dich unterstützen kann. Leider ist das Thema Yoga bei Mehrgewicht kein Bestandteil einer Yogalehrer-Ausbildung, daher sprich ruhig offen an, ob sich jemand damit auskennt. Das muss dir nicht peinlich sein! Im Gegenteil, es hilft dir für deine künftige Yogapraxis.
Wichtig: Bevor du mit dem Yoga beginnst, sprich mit dem Lehrer oder der Lehrerin auch über deine Bedenken, Ziele und mögliche Einschränkungen. Schau, ob du dich mit der Art und der Stimme wohlfühlst. Wenn du dich nicht wohl fühlst, wird dir Yoga keinen Spaß machen!
3) Akzeptiere deinen Körper und setze realistische Ziele
Setze dir realistische Ziele für deine Yoga-Praxis, die auf deinem aktuellen Fitnesslevel basieren. Verabschiede dich von dem Gedanken, in 3 Monaten einen Kopfstand praktizieren zu müssen. Yoga hat nichts mit Leistungsdruck zu tun und es geht auch nicht darum, akrobatische Posen einzunehmen.
Deine Yoga-Praxis soll dir Spaß machen, deinen Körper sanft dehnen, dich entspannen, Körperbewusstsein schaffen und gern auch noch Kraft und Gleichgewicht aufbauen. Das alles passiert nicht von heute auf morgen, Yoga ist ein Weg… Höre auf deinen Körper und mache das, was ihm (und damit dir) gut tut.
Ein tolles Ziel zu Beginn könnte z.B. sein, 1x pro Woche in einen Curvy Yoga Kurs zu gehen und dabei Spaß zu haben.

Hallo, ich bin Melli.
Ich bin zertifizierte Yogalehrerin (BYV) aus Leidenschaft und spezialisiert auf Curvy Yoga für Frauen Größe.
Ich zeige dir, wie Yoga für dich passend gemacht werden kann. Du wirst staunen, was dein kurviger Körper alles kann.
4) Auswahl der richtigen Kleidung und Ausrüstung
Trage bequeme, gutsitzende Kleidung, die deine Bewegungen nicht einschränkt. Auch wenn du es lieber weit und luftig magst, im Yoga ist anliegende Kleidung praktischer. So rutscht nichts hoch oder runter und du zuppelst nicht ständig an deiner Kleidung herum 😉
Investiere zudem in eine rutschfeste Yogamatte, die einen stabilen Untergrund bietet. Gegebenenfalls können auch Hilfsmittel wie Blöcke und Gurte sinnvoll sein, um bestimmte Haltungen zu erleichtern. Frage hier einen erfahrenen Yogalehrer, was du sinnvollerweise benötigst.
5) Kommunikation mit dem Lehrer
Kommuniziere offen mit deinem Curvy-Yogalehrer über deine Bedenken, Ziele und Erfahrungen. Ein erfahrener Lehrer wird in der Lage sein, dir angepasste Haltungen und Modifikationen vorzuschlagen, die auf deine individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Trau dich! Sprechenden Menschen kann geholfen werden.
Was es mit Anpassungen oder Modifikationen im Yoga auf sich hat, habe ich hier mal aufgeschrieben: Yoga-Modifikationen: Individuelle Anpassungen für eine erfüllende Praxis.
6) Höre auf deinen Körper
Während der Curvy Yoga-Praxis ist es wichtig, auf deinen Körper zu hören. Fühle dich nicht gezwungen, Haltungen zu übernehmen, die sich unangenehm oder schmerzhaft anfühlen. Respektiere deine Grenzen und nehme Pausen, wenn du sie brauchst. Was auf der Nachbarmatte passiert, muss dich nicht interessieren, denn jeder Mensch ist individuell und wenn du etwas anderes brauchst, dann ist das so. Dies hat übrigens nichts mit Egoismus zu tun, sondern mit Achtsamkeit gegenüber dir selbst!
7) Bleibe geduldig und kontinuierlich dran
Yoga ist eine Reise, keine Ziellinie. Sei geduldig mit dir selbst und bleibe kontinuierlich in deiner Praxis. Mit der Zeit wirst du Fortschritte machen, Flexibilität aufbauen und die wohltuenden Effekte von Yoga auf Körper und Geist erleben.
Eine meine Schülerinnen, Karina, hat zu Beginn ihrer Yogapraxis bei mir den Sonnengruß immer mit einem Hocker als Unterstützung praktiziert. Rund 1,5 Jahre später brauchte sie den Hocker nicht mehr. Karina hat durch die regelmäßige Yoga-Praxis an Sicherheit gewonnen. Ihr Gleichgewichtsgefühl hat sich verbessert, sie ist gelenkiger geworden und hat die nötige Kraft entwickelt. Nun praktiziert sie den Sonnengruß ganz ohne Hilfsmittel.
8) Ohne Lehrer starten
Wenn du kein Studio in deiner Nähe hast und daheim mit Online-Videos praktizierst, beginne deine Yoga-Reise mit sanften Übungen und langsamen Bewegungen. Idealerweise findest du Videoanleitungen von kurvigen Yogalehrern oder auf Curvy Yoga spezialisierten Lehrern.
Sukzessive kannst du dann zu weiteren Asanas übergehen und dich zu komplexeren Haltungen vorarbeiten.
Starte gern mit meinen Videoanleitungen zu stehenden Übungen für den Schulter-Nacken-Bereich oder mit einer Yogasequenz im Sitzen.
Fazit
Der Einstieg in Curvy Yoga muss nicht schwer sein, erfordert jedoch Selbstakzeptanz und die richtige Unterstützung. Mit einem erfahrenen Lehrer und einer positiven Einstellung kannst du die vielen Vorteile von Yoga genießen und deine Curvy Yoga-Reise in vollen Zügen erleben.
Sei offen für neue Erfahrungen und höre auf deinen Körper. Curvy Yoga bietet eine echte Bereicherung für dein körperliches und geistiges Wohlbefinden.
Yoga mit Mehrgewicht ist möglich!
Trau dich einfach, es auszuprobieren! Bisher hatte ich noch keine einzige Schülerin, die Yoga nicht praktizieren konnte. Jede hat eine andere gesundheitliche Ausgangslage, aber Yoga ist so vielseitig und so flexibel, dass es wirklich für Jede eine Variation gibt.
Starte gern für 0 Euro mit meiner 5-tägigen E-Mailserie für mehr Leichtigkeit mit Mehrgewicht! Hier lernst du täglich eine Yoga-Übung kennen, die dich entspannt, deine Gedanken zu Ruhe bringt und dir wieder mehr Kraft und Energie für deinen Alltag geben.
Klingt gut? Ist auch gut!
Viele Grüße
Melli
Curvy Yogalehrerin für Frauen mit Größe