Fühlst du dich manchmal steif oder suchst nach einer sanften Möglichkeit, deinen Körper in Schwung zu bringen? Der Sonnengruß ist eine wunderbare Übungsfolge, die dir Energie schenkt, deinen Körper aufwärmt und dich mental zentriert. Und das Beste: Auch mit deinem kurvigen XXL-Körper kannst du den Sonnengruß genießen.

 

Was ist der Sonnengruß?


Der Sonnengruß, auf Sanskrit „Surya Namaskar“, bedeutet wörtlich „Gruß an die Sonne“. Traditionell wird er am Morgen zum Sonnenaufgang praktiziert, um Körper und Geist auf den Tag vorzubereiten. Er ist aber auch am Abend eine wahre Wohltat.

Bei dem Sonnengruß handelt sich um eine dynamische Übungsfolge, die den ganzen Körper bewegt, dehnt, kräftig und belebt.

In meiner kurvenfreundlichen Variante nutzen wir Hilfsmittel wie Hocker oder Blöcke, um die Bewegungen anzupassen. So wird der Sonnengruß für Jede angenehm machbar.

 

Dafür ist der Sonnengruß gut


Der Sonnengruß ist viel mehr als nur eine körperliche Übung. Er wirkt auf mehreren Ebenen:

Körperlich:

    • Aktiviert alle wichtigen Muskelgruppen und bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung.
    • Dehnt den gesamten Körper und stärkt Muskeln und Gelenke.
    • Fördert die Beweglichkeit und regt den Energiefluss im Körper an.

Mental:

    • Die Verbindung von Atmung und Bewegung zentriert deinen Geist und steigert deine Konzentration.

 

 

Wie mache ich den Sonnengruß?


Bevor ich dir Schritt für Schritt erläutere, wie du den Sonnengruß machst, darfst du verstehen, dass es nicht „den einen“ Sonnengruß gibt. So, wie es verschiedene Yoga-Traditionen (Yoga-Stile) gibt, gibt es auch verschiedene Versionen des Sonnengrußes. Je nach Yoga-Tradition variieren die Abfolgen in Ausführung und im Schwierigkeitsgrad. 

 

Den Sonnengruß an deine Bedürfnisse anpassen

Vielleicht hast du dich schon gefragt, ob der Sonnengruß überhaupt für dich geeignet ist. Die Antwort ist: Ja, absolut! Du musst nicht jede Bewegung perfekt ausführen – es geht darum, deinen Körper auf eine Weise zu bewegen, die sich für dich gut anfühlt.

Wenn das Vorbeugen schwerfällt, kannst du deine Knie leicht beugen oder einen Hocker zur Unterstützung nutzen. Mit kleinen Anpassungen wird der Sonnengruß für jede Körperform machbar – und genau darum geht es im Curvy Yoga.

 

Ich zeige dir hier die kurvenfreundliche Anfänger-Variante, wie ich sie auch in meinen Curvy Yoga-Kursen anleite. Diese basiert auf dem Hatha-Yoga-Sonnengruß in der Tradition von Swami Sivananda, die ich entsprechend kurvenfreundlich abwandle. Zur Unterstützung nutzen wir einen Hocker.

Der Sonnengruß im Curvy Yoga im Detail

Praktische Tipps

Wenn du Probleme mit den Knien hast oder dir das Knien auf der Matte schwerfällt, kannst du dir gern eine Decke unter die Knie legen oder den Sonnengruß im Stehen üben. 

Atmung: Dein Schlüssel zur Harmonie

Die Atmung spielt beim Sonnengruß eine zentrale Rolle. Sie begleitet jede Bewegung und bringt Ruhe in deinen Geist:

  1. Beginne immer mit der Atmung und lasse die Bewegung folgen.
  2. Wenn die Bewegung endet, sollte auch die Atmung abgeschlossen sein.
  3. Halte die Atmung gleichmäßig und entspannt – nur keine Hektik!

Wann solltest du den Sonnengruß nicht praktizieren?

Der Sonnengruß sollte nicht geübt werden, wenn du …

  • akute Rückenprobleme oder Bandscheibenvorfälle hast,
  • unter Reizungen des Ischiasnervs leidest,
  • oder dich in einer fortgeschrittenen Schwangerschaft befindest.

Bei Unsicherheiten sprich bitte vorab mit deinem Arzt.

Meine Erfahrung mit dem Sonnengruß

Für mich ist der Sonnengruß ein täglicher Begleiter, ein fester Bestandteil meiner Morgen-Praxis. Ob ich ihn liebe? Das hängt von meiner Tagesform ab. Manchmal kann ich mich richtig reinhängen und ganz viele Runden praktizieren und an anderen Tagen wieder finde ich die Übungsfolge einfach nur zäh wie Kaugummi.

Aber immer spüre ich die positiven Effekte: mein Körper wird aufgewärmt, mein Geist ruhiger und ich starte gestärkt in alles, was der Tag bringt.

Mach mit: Die Videoanleitung

Du möchtest den Sonnengruß ausprobieren? In meiner YouTube-Anleitung findest du die kurvenfreundliche Variante und die stehende Version. Egal, ob Anfänger:in oder erfahrene Yogini – es ist für jede etwas dabei!

Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Schreib mir gern einen Kommentar oder melde dich direkt bei mir.

Liebe Grüße
Melli

Mentorin für Curvy Yoga und Selbstliebe