Vielleicht hast du dir schon mal gedacht: „Yoga ist nichts für mich – ich bin zu kurvig, zu unbeweglich oder einfach nicht die typische Yogini.“

Wenn es dir so geht, bist du nicht allein. Viele Frauen mit kurvigem Körper trauen sich gar nicht erst auf die Matte – aus Angst, nicht mithalten zu können oder weil sie glauben, dass Yoga nur etwas für schlanke, gelenkige Menschen ist.

Zeit, mit diesen Vorurteilen aufzuräumen! In diesem Artikel schauen wir uns die 5 häufigsten Mythen über Yoga für kurvige Körper an – und warum sie einfach nicht stimmen.

 

Mythos 1: „Yoga ist nur für schlanke und bewegliche Menschen“


Ein Blick auf Social Media vermittelt oft den Eindruck, dass Yoga eine Sportart für schlanke, biegsame Körper ist. Aber das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Realität.

Die Wahrheit: Yoga ist eine Praxis für jeden Körper. Es geht nicht darum, wie tief du in eine Pose kommst oder ob deine Zehen die Stirn berühren. Es geht darum, dich mit deinem Körper zu verbinden, zu atmen und im Hier und Jetzt anzukommen.

Mit Hilfsmitteln wie Blöcken, Gurten oder Kissen lassen sich Übungen so anpassen, dass sie wirklich für jeden zugänglich sind – auch für dich. Und nein, das Einsetzen von Hilfsmitteln ist kein Zeichen von Schwäche. Es zeigt, dass du deinen Körper wahrnimmst und spürst, was er braucht.

 

Wenn du mehr zu Hilfsmitteln im Yoga wissen möchtest, lies gern meinen Artikel „Curvy Yoga – Die 5 besten Yoga-Hilfsmittel für sanfte Übungen mit XXL-Körper“.

 

Mythos 2: „Ich muss erst abnehmen, bevor ich Yoga machen kann“


Dieser Gedanke hält viele Frauen zurück. Sie glauben, ihr Körper sei noch nicht „bereit“ für Yoga.

Die Wahrheit: Yoga ist kein Ziel, das man erst nach einer Diät erreicht. Yoga ist ein Weg, der dich genau dort abholt, wo du gerade bist – mit deinem Körper, deinem Gewicht und deiner Geschichte.

Yoga kann dir sogar helfen, dich leichter und wohler zu fühlen, Stress loszulassen und freundlicher mit dir selbst umzugehen.

Du bist unsicher? Mache dieses kostenlose Quiz und finde heraus, ob du bereit für Yoga bist:

Mythos 3: „Yoga ist zu anstrengend für kurvige Körper“


Vielleicht denkst du: „Ich habe nicht die Kraft und die Kondition für so etwas.“

Die Wahrheit: Yoga ist unglaublich vielseitig. Es gibt sanfte Stile wie Yin Yoga oder die Tiefenentspannungsmethode Yoga Nidra, und es gibt kraftvolle Stile wie Vinyasa oder Ashtanga. Ein guter Einstieg ist immer Hatha Yoga – eine herrliche Mischung aus dynamischen, statischen und entspannenden Haltungen. 

Egal, in welchem Stil die praktizierst, du entscheidest immer individuell nach Tagesform, wie sehr du dich heute fordern möchtest. Du entscheidest, was zu dir passt.

 

 

Mythos 4: „Yoga erfordert teure Outfits und perfekte Posen“


Viele stellen sich Yoga als Lifestyle mit schicken Leggings und perfekten Instagram-Posen vor. So will es uns die Industrie natürlich weis machen, damit du all die neuen, schönen, hippen Sachen kaufst.

Die Wahrheit: Yoga braucht nichts weiter als dich und etwas Platz. Bequeme Kleidung reicht völlig – egal ob alte Leggings, schlabberigen Jogger oder Schlafanzughose. Du brauchst nicht mal eine Matte. Die alten Inder vor rund 5.000 Jahren hatten auch nur den staubigen Boden …

Merke dir: Es zählt nicht, wie du aussiehst. Es zählt, wie du dich fühlst.

 

 

Mythos 5: „Ich werde im Kurs nur auffallen und nicht mithalten können“


Die Sorge, „die Einzige mit Kurven“ im Raum zu sein oder nicht schnell genug zu sein, ist sehr verbreitet.

Die Wahrheit: Gute Yogalehrer*innen achten auf ihre Teilnehmerinnen – und passen Übungen individuell an. Yoga ist kein Wettbewerb, niemand muss eine Pose perfekt „können“.

Such dir einen Kurs, in dem du dich willkommen fühlst. Gerade Curvy Yoga oder Angebote wie „Yoga für alle Körper“ und “Yoga sanft” sind perfekt, um dich sicher und wohlzufühlen.

An dieser Stelle möchte ich dich herzlich einladen, meinen Curvy Yoga Online-Kurs zu entdecken. Hier bist du zuhause in deiner Komfortzone und doch verbunden mit einer Gruppe toller (kurviger) Frauen.

Du möchtest erstmal unverbindlich schnuppern? Schreib mir einfach eine kurze Nachricht.

[Wenn du hier klickst, öffnet sich automatisch ein WhatsApp-Chat mit mir und du kannst mir direkt schreiben oder eine Sprachnachricht schicken]

Fazit

Yoga ist FÜR DICH. Nicht irgendwann, wenn du schlanker, fitter oder beweglicher bist – sondern genau jetzt, so wie du bist. Dein Körper ist kein Hindernis, sondern dein Zuhause.

Trau dich, den ersten Schritt zu machen. Mach das kostenlose Quiz und bekomme individuelle Empfehlungen und eine Videoanleitung.

Dein Körper wird es dir danken – und dein Herz sowieso.

 

Liebe Grüße
Melli

Mentorin für Curvy Yoga und Selbstliebe

Punkte als Trennlinie

Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um Yoga für kurvige Körper

Kann ich mit Übergewicht Yoga machen?

Ja, absolut! Yoga ist keine Frage des Gewichts, sondern eine Einladung, mit dem eigenen Körper achtsam umzugehen. Viele kurvige Frauen berichten sogar, dass sie sich durch Yoga beweglicher, entspannter und selbstbewusster fühlen.

 

Welche Yoga-Übungen sind für Anfängerinnen mit Kurven geeignet?

Am besten startest du mit sanften Übungen wie Katze-Kuh oder der sitzenden Vorwärtsbeuge

 

Welcher Yogastil ist für kurvige Menschen geeignet?

  • Hatha Yoga für ruhige Grundlagen

  • Yin Yoga für Entspannung und Dehnung

  • Yoga Nidra für Tiefenentspannung

  • Curvy Yoga speziell für Frauen mit mehr Körperfülle

Starte mit einem Stil, der dich nicht überfordert, sondern dir ein gutes Gefühl gibt.

 

Muss ich fit oder beweglich sein, um Yoga zu machen?

Nein. Beweglichkeit und Kraft sind keine Voraussetzung, sondern ein Ergebnis regelmäßiger Praxis. Du beginnst genau da, wo du bist – und machst in deinem Tempo kleine Fortschritte.

 

Was brauche ich für meine erste Yogastunde?

Du brauchst nur:

  • bequeme Kleidung, in der du dich wohlfühlst

  • eine rutschfeste Unterlage/Yogamatte oder einfach einen Teppich

  • Offenheit und Neugier

Hilfsmittel wie eine Decke (z.B. um die Knie zu unterpolstern) oder ein Schal/Gürtel (um die Arme zu verlängern) sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.