Was ist eigentlich Ayurveda, hast du dich vielleicht schon mal gefragt. Vermutlich im Kontext der Ayurveda Ernährung, denn selbst in unsere Supermärkte ist der Ayurveda bereits eingezogen: Du findest in den Regalen zum Beispiel ayurvedische Tees oder ayurvedische Gewürzmischungen.

Doch was versteht man unter Ayurveda? Und warum könnte der Ayurveda auch für dich interessant sein?

 

Was ist Ayurveda?


Ayurveda ist die traditionelle indische Gesundheitslehre. Das Wort selbst stammt aus dem altindischen Sanskrit und bedeutet wörtlich übersetzt „Das Wissen vom Leben“.

Und genau das fasziniert mich so daran: Im Ayurveda geht es nicht darum, Krankheiten zu heilen, sondern darum,

 

  • alles über ein gesundes, erfüllendes Leben zu wissen und durch dieses Wissen
  • die eigene Gesundheit und das (erfüllende) Leben zu erschaffen und zu erhalten.

 

Wenn du mich also fragst, was ist Ayurveda für mich persönlich: Ein großartiges Tool, das mich dabei unterstützt, mit einfachen Maßnahmen gesund, glücklich und erfüllt zu leben.

 

Der Ansatz ist also ein ganz anderer als in der westlichen Medizin. Während meiner Meinung nach in der westlichen Medizin erst bei Krankheit gehandelt wird und dann überwiegend einzelne Symptome therapiert werden, verfolgt der Ayurveda einen ganzheitlichen Ansatz und betrachtet Körper, Geist und Natur als Einheit.

 

Ziel des Ayurveda ist, diese Einheit in Balance zu halten – unter anderem mit einem ayurvedischen Lebensstil.

 

Die Theorie hinter dem Ayurveda ist, dass du gar nicht erst krank wirst, wenn du dafür sorgst, in Balance zu bleiben. Gemäß der ayurvedischen Lehre führt nämlich erst ein körperliches oder seelisches Ungleichgewicht zu einer Erkrankung.

 

Klingt spannend, oder?

 

Mich inspiriert und motiviert diese Sichtweise sehr, denn es ermächtigt mich, mein Leben und meine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Ich sehe den Ayurveda daher als Schlüssel zu einem erfüllten Leben.

Das Beste dabei: Ayurveda hat keine Nebenwirkungen.

 

Was heißt Ayurveda?

 

Um wirklich zu erfassen, was Ayurveda heißt, möchte ich einen kleinen Exkurs mit dir machen und dich folgendes fragen:

 

Warum werden wir Menschen überhaupt krank?

 

Der Ayurveda sieht die Ursachen für Erkrankungen insbesondere in der Unwissenheit. In der Unwissenheit darüber, wer wir wirklich sind, wozu wir in der Lage sind, was der tiefere Sinn unseres Lebens ist und wie wundervoll und einzigartig wir sind. 

Im Laufe unseres Lebens verfälscht sich unsere Wahrnehmung und wir erkennen nicht mehr, was uns wirklich guttut, was wir gerade brauchen und was uns folglich immer mehr erschöpft und anfällig macht für Krankheit.

 

Ein Beispiel gefällig? 

 

Als Kind hast du dich sicherlich ganz frei bewegt, du hast gesungen, getanzt, gelacht und das Leben intuitiv gelebt. Wenn du müde warst, hast du geschlafen. Wenn du Bewegung brauchtest, hast du dich bewegt, wenn du Hunger hattest, hast du etwas gegessen.

Dann kam die Schulzeit und deine Lehrer haben dir gesagt, dass du jetzt ruhig sitzen bleiben und still sein musst, obwohl dein Körper den Drang nach Bewegung hatte und du einfach soooo viel zu erzählen hattest.

Während der Schulstunde essen? Auf keinen Fall! Dafür ist die Pause da. Sicherlich kennst du auch Aussagen wie: “Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt”?. 

 

Zwei wunderbare Beispiele dafür, warum du verlernt hast (oder verlernen musstest), auf deine körperlichen und mentalen Bedürfnisse zu hören (das sind übrigens die Hauptanliegen des Ayurveda) und dich dem angepasst hast, was als “normal” betrachtet wurde.

 

Hinzu kommen im Erwachsenenleben neue Gewohnheiten: 

  • Arbeitszeiten, die uns vom Arbeitgeber vorgegeben werden,
  • die drei Tassen Kaffee im Büro, um den Tag zu schaffen,
  • der schnelle Griff in die Süßigkeiten-Box, wenn es mal wieder stressig wird.
  • Am Abend bist du völlig erschöpft und “erholst” dich auf dem Sofa vor dem Fernseher… 

 

Kommt dir das bekannt vor? Vielleicht führst du zusätzlich auch noch unerfüllte Beziehungen oder hast Menschen in deinem Leben, die dir nicht gut tun?

All diese lebens- und gesundheitsschädigenden Umstände sind für uns normal. So ist nun mal das Leben. Oder nicht?

 

Was wäre, …

  • wenn wir zu dem ursprünglichen Wissen zurückfinden würden, mit dem wir uns selbst besser verstehen?
  • wenn wir wieder eine gute Verbindung zu unserem Körper hätten und spüren würden, was wir wirklich brauchen?
  • wenn wir wieder Eigenverantwortung für uns, unseren Körper, Geist und unser Leben übernehmen und wieder zurückfinden zu unserer eigenen Balance?

 

Was Ayurveda für mich ist und wie es mir geholfen hat

 

Für mich klingt das alles einfach großartig. Ich praktiziere jetzt seit vielen Jahren Yoga und Yoga ist ein ganz wunderbares Tool, um wieder eine liebevolle und kraftvolle Verbindung mit dem eigenen Körper aufzubauen. Ins Spüren zu kommen.

 

Der Ayurveda ist das nächste Level für mein erfülltes Leben. Er macht mir

  • meine Einzigartigkeit bewusst,
  • hilft mir dabei, Krankheiten vorzubeugen,
  • meine Vitalität und Leistungsfähigkeit zu steigern,
  • mich meinen individuellen Bedürfnissen gemäß gut zu ernähren,
  • gesund zu altern
  • und insgesamt glücklich und erfüllt zu leben.

 

In den wirklich seltenen Fällen, in denen ich dann doch einmal krank werde (meistens sind es nur kleinere Erkältungen), da hilft mir der Ayurveda über Ernährung und Lebensstil schnell wieder fit zu werden.

 

Neugierig geworden?

 

Wenn du mehr wissen willst, abonniere gern meinen Newsletter.

Alles Liebe für dich
Melli

Möchtest du mehr über den Ayurveda erfahren? Hast du Lust zu lernen, wie du einfach und unkompliziert ayurvedisch kochst?

Dann setze dich unverbindlich auf die Warteliste für das Ayurveda Home Retreat, das ich gemeinsam mit einer zertifizierten Ayurveda-Köchin, der wunderbaren Silke von dattelchutney, plane und bekomme als Erste alle weiteren Informationen zu diesem magischen Online-Koch- und Yoga-Event: