Vor kurzem hatte ich die große Freude, im Podcast „Rundum Curvy“ mit Jennifer Koch über meine Reise als Yoga-Lehrerin und meine Arbeit im Bereich Curvy Yoga zu sprechen. Es war ein bereicherndes Gespräch, das sich nicht nur mit den praktischen Aspekten von Yoga mit Übergewicht befasste:
Ebenso sind wir in persönliche Erfahrungen und Veränderungen eingetaucht, die sowohl ich als auch meine Teilnehmerinnen durch diese besondere Art von Yoga gemacht haben.
In diesem Blogartikel teile ich mit dir einige der Highlights des Interviews, damit auch du ein Gefühl dafür bekommst, was hinter Curvy Yoga steckt und wie es dich auf deinem wundervollen Weg zu Selbstakzeptanz und innerer Ruhe begleiten kann.
Der eine Moment, der alles verändert: Die transformative Kraft von Curvy Yoga
Es gibt einen Moment in jeder Yoga-Stunde, der für mich immer wieder magisch ist:
Der Moment, in dem der Alltag abfällt. Wenn ich meine Teilnehmerinnen zu Beginn der Stunde begrüße, sehe ich, wie die Hektik des Alltags noch in ihren Gesichtern steckt – der Stress von der Arbeit, die Gedanken über den Haushalt, die täglichen Aufgaben, die einem manchmal über den Kopf wachsen. Es ist fast spürbar, wie die Sorgen der Welt oder auch die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und akuten Beschwerden noch an ihnen haften. Aber dann beginnt die Yoga-Stunde.
Mit jeder Atemübung, mit jeder Asana (Körperhaltung), die wir gemeinsam üben, geschieht eine kleine, aber spürbare Veränderung. Der Atem wird ruhiger, der Körper entspannter, und die Gedanken fangen an, zur Ruhe zu kommen.
Es ist nicht nur der Körper, der sich bewegt – es ist die ganze innere Energie, die sich im Laufe der Stunde von der Hektik in eine sanfte Gelassenheit verwandelt. Am Ende der Stunde, wenn ich die Gruppe wieder aus der Abschlussentspannung hole, spiegelt sich das in den Gesichtern meiner Teilnehmerinnen wider:
Sie sehen weicher, gelassener und vor allem befreiter aus.
Diese Veränderung, die du als Teilnehmerin von der ersten bis zur letzten Minute einer Curvy Yoga-Stunde miterlebst, ist für mich immer wieder ein wunderschönes Zeichen dafür, wie kraftvoll Yoga mit Übergewicht sein kann.
Wie sich meine Perspektive über das Vertrauen meiner Yoga-Schülerinnen erweitert hat
Eine der tiefgreifendsten Erfahrungen, die ich durch meine Arbeit als Yoga-Lehrerin gemacht habe, ist das Vertrauen, das mir meine Teilnehmerinnen entgegenbringen:
Viele von ihnen erzählen mir von ihren eigenen Herausforderungen und Unsicherheiten im Alltag, insbesondere in Bezug auf ihre Körper und das Leben mit Übergewicht. Das ist etwas, womit ich als schlanke Frau oft gar nicht in Berührung gekommen bin – bis ich selbst die Gelegenheit hatte, meine Wahrnehmung und meine Perspektive durch die Erlebnisse meiner Teilnehmerinnen zu erweitern.
Herausforderungen im Alltag mit Übergewicht
Ein Beispiel, das mir immer wieder in den Sinn kommt, ist ein Besuch im Café. Eine meiner Teilnehmerinnen erzählte mir, dass sie sich oft fragt, ob der Stuhl, auf dem sie sitzen möchte, ihr Gewicht überhaupt tragen kann.
Oder eine andere Teilnehmerin, die regelmäßig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fährt, weiß ganz genau, an welchem Bahnhof es wo die Aufzüge gibt – und das ist für sie ein entscheidendes Detail, um nicht den ganzen Tag durchgeschwitzt vom Treppensteigen zu verbringen.
Diese Schilderungen haben mein Bewusstsein für die alltäglichen Herausforderungen, die Menschen mit Übergewicht haben, stark geschärft. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, diese Perspektiven zu berücksichtigen – sei es bei der Wahl von Kurs-Orten, der Gestaltung von Yoga-Stunden oder der Kommunikation mit den Teilnehmerinnen.
Für mich persönlich hat sich ein völlig neuer Blick auf die Welt eröffnet, und ich bin dankbar, dass ich diese neue Perspektive durch meine Arbeit im Curvy Yoga gewinnen konnte.
Yoga mit Übergewicht: Mehr als nur körperliche Übungen
Mir liegt besonders am Herzen, dass Yoga mit Übergewicht hilft, den eigenen Körper achtsam und ohne Leistungsdruck zu bewegen und (wieder) wahrzunehmen – frei von äußeren Erwartungen. So ist Curvy Yoga nicht nur eine körperliche Praxis – es ist eine Reise zu mehr Selbstakzeptanz und innerer Verbundenheit.
Viele Menschen, die mit Übergewicht leben, haben schon so viele Jahre damit verbracht, sich selbst in irgendeiner Weise zu kritisieren, sich zu verstecken oder sich für ihre Körperform zu schämen. Doch Yoga gibt uns die Möglichkeit, diesen Körper neu zu entdecken – als einen Raum der Kraft, der Ruhe und der Heilung.
In meinen Kursen, egal ob in Präsenz oder online, geht es nicht darum, dass du die „perfekte“ Haltung ausführst oder am flexibelsten von allen bist. Es geht darum, zu spüren, was in deinem Körper passiert, und dann mit Achtsamkeit und Respekt auf deine Bedürfnisse einzugehen.
In meiner Arbeit ist es besonders wichtig, dass sich alle Teilnehmerinnen sicher und willkommen fühlen, egal mit welchem Körper sie zu mir kommen. Gerade bei Yoga mit Übergewicht kann es schnell passieren, dass man sich unsicher fühlt oder das Gefühl hat, nicht zu „passen“. Aber in meinen Kursen wird der Raum geschaffen, in dem du genau so sein kannst, wie du bist – ohne Bewertungen oder Vergleiche.
Online-Yoga: Dein sicherer Raum voller Vertrauen
Ein großer Vorteil von Online-Yoga ist die Intimität, die es bietet: Du bist ganz allein mit dir – und das kann besonders für Menschen mit Übergewicht eine enorme Erleichterung sein. Die häufige Sorge, dass andere Teilnehmer auf dich schauen oder über dich urteilen könnten, fällt hier völlig weg. Beim Online-Yoga geht es nur um dich und deine Praxis.
Ich habe meine Art, Yoga zu unterrichten, speziell für das Online-Format angepasst. Es ist mir wichtig, dass meine Teilnehmerinnen sich auch vor dem Bildschirm sicher fühlen. Deshalb erkläre ich die Übungen und Haltungen so, dass du dich voll und ganz auf dein eigenes Gefühl konzentrieren kannst.
Übrigens: Du musst nicht nach vorne auf den Bildschirm schielen, um zu sehen, wie ich eine Haltung ausführe – stattdessen erkläre ich dir ganz genau, wie du dich bewegen und was du spüren kannst, damit du dich voll auf dich selbst konzentrierst. Und wenn etwas nicht ganz passt, stehe ich mit Rat und Tat zur Seite, biete Alternativen und passe die Übungen individuell für dich an.
Selbstakzeptanz und die Reise zu mehr Selbstliebe
Was mir in meiner Arbeit besonders am Herzen liegt, ist das Thema Selbstakzeptanz. Yoga mit Übergewicht ist ein wunderbarer Weg, um dich selbst wieder zu entdecken und zu lieben – genau so, wie du bist. Jeder Schritt auf der Matte ist ein Schritt in Richtung mehr Selbstliebe und mehr Vertrauen in deinen Körper.
Es geht darum, deinen Körper nicht nur als „Werkzeug“ zu sehen, das bestimmte Dinge leisten muss, sondern ihn als das wertzuschätzen, was er ist:
Dein wunderbares, einzigartiges und lebendiges System, das dich jeden Tag durchs Leben trägt.
Ich lade dich ein, dich auf diese Reise zu begeben, unabhängig von deinem Gewicht oder deinem Fitnesslevel. Denn Yoga kann dir dabei helfen, dich selbst zu spüren und dich selbst zu lieben – und genau das ist es, was ich in meinen Kursen fördern möchte.
Egal, ob du mit deinem Körper haderst oder dich in einer neuen Körperwahrnehmung wiederfinden möchtest: Curvy Yoga lädt dich ein, dich selbst besser kennenzulernen und deinen Körper in einem neuen Licht zu sehen.
Bist du bereit für DEINE Reise?
Wenn du neugierig geworden bist, wie Yoga dir helfen kann, deine eigene Reise zu mehr Selbstakzeptanz und innerer Ruhe zu starten, dann lade ich dich ein, mehr darüber zu erfahren. Hör dir dazu auch mein Interview im Podcast „Rundum Curvy“ von Jennifer Koch an (Folge 007), in dem ich noch tiefgehender über meine Erfahrungen und die Veränderungen spreche, die Yoga für mich und meine Teilnehmerinnen bewirken kann:
Ich freue mich, wenn du einen ersten Schritt machst und mit Curvy Yoga einen Raum findest, in dem du dich selbst lieben und wertschätzen kannst. Gemeinsam können wir wachsen, uns entfalten und unser inneres Licht entdecken – ganz gleich, wo du auf deiner Reise gerade stehst.
Du hast jetzt Lust auf Yoga? Dann nimm Kontakt mit mir auf – ganz unkompliziert per WhatsApp. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.