Das erwartet dich in diesem Blog-Artikel:
Yoga Bauchübungen müssen nicht unangenehm sein – im Gegenteil: Sie können dir helfen, deine Körpermitte zu stärken und mehr Balance in deinen Alltag bringen.
In diesem Artikel erfährst du, warum Yoga Bauchübungen so wichtig sind, welche Muskelgruppen sie ansprechen und wie du sie effektiv und achtsam in deine Praxis integrieren kannst – ganz ohne Frust.
Warum sind Yoga Bauchübungen wichtig?
Auf körperlicher Ebene
Yoga Bauchübungen stärken deine Körpermitte, verbessern deine Haltung und fördern deine Stabilität. Eine starke Mitte ist die Basis für nahezu jede Bewegung, die du ausführst.
Deine Bauchmuskeln, die oft als „Core“ bezeichnet werden, bilden das Zentrum deiner Körperkraft. Sie stabilisieren deine Wirbelsäule, unterstützen deine aufrechte Haltung und helfen dabei, Verletzungen vorzubeugen. Gerade, wenn du oft Rückenschmerzen hast, kann ich dir empfehlen, deine Bauchmuskeln zu trainieren.
Eine starke Mitte verleiht dir auch die Fähigkeit, dein Gleichgewicht zu halten, ob auf der Matte oder im Alltag.
Auf mentaler und energetischer Ebene
Yoga-Übungen wirken nicht nur auf den Körper, sondern auch auf deinen Geist und deine Energie. Sie helfen dir dabei, emotionale Schwankungen zu harmonisieren und fördern auch Eigenschaften wie Mut, Willenskraft und Durchsetzungsvermögen.
So fördern auch die Yoga Bauchübungen nicht nur deine körperliche Stärke, sondern auch dein inneres Gleichgewicht und dein Selbstbewusstsein.
Eine regelmäßige Praxis kann dazu beitragen, deine mentale Stärke zu verbessern, Stress abzubauen und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern.
Was bewirken Yoga Bauchübungen für deine Körpermitte?
Yoga Bauchübungen – wie viele andere Bauchmuskel-Übungen auch – werden gerne als ein Weg zu einem flachen Bauch dargestellt. Das ist tatsächlich ziemlicher Quatsch. [Sorry, dass ich da so deutlich bin.]
Bauchmuskel-Training macht nicht schlank, es ist aber trotzdem sehr wertvoll für dich.
Wenn du regelmäßig deine Bauchmuskeln trainierst, wirst du schnell feststellen, dass du dich nicht nur in deinen Yoga-Haltungen, sondern in deinem gesamten Alltag sicherer und stabiler fühlst. Du wirst spüren, dass sich deine Rückenprobleme verringern oder sogar ganz verschwinden. Und durch die bewusste Anspannung und Entspannung deiner Muskeln erreichst du ein besseres Körperbewusstsein und bringst so mehr Achtsamkeit in deinen Alltag.
Die verschiedenen Bauchmuskeln und ihre Aufgaben
Im Yoga werden verschiedene Bauchübungen praktiziert, die unterschiedliche Muskelgruppen ansprechen. Unsere Bauchmuskeln lassen sich in drei verschiedene Gruppen einteilen, die alle unterschiedliche Funktionen haben:
Die geraden Bauchmuskeln
Diese Muskelgruppe verläuft vertikal entlang der Vorderseite des Bauches und ist dafür verantwortlich, dass du deinen Rumpf beugen kannst. Du kennst sie vielleicht als die „Sixpack“-Muskeln.
Die seitlichen Bauchmuskeln
Diese Muskeln verlaufen diagonal an den Seiten deines Bauches. Sie helfen dir dabei, deinen Oberkörper zur Seite zu drehen und seitlich zu beugen.
Der quere Bauchmuskel
Dieser tiefliegende Muskel umgibt deinen Bauch wie ein Korsett. Er sorgt für Spannung in der Bauchwand und gibt so den Bauchorganen Halt. Außerdem ist er essentiell für die Stabilität deiner Wirbelsäule und fixiert bzw. stabilisiert den Rumpf beim Heben und Tragen von Lasten.
Curvy-Yoga: Bauchübungen für jede Figur
Im Curvy Yoga passen wir Yoga Bauchübungen so an, dass sie für alle Körperformen zugänglich sind. Hier habe ich ein Video für dich, in dem ich dir die verschiedenen Yoga Bauchübungen zeige.
Diese Übungen sind so gestaltet, dass du sie auch mit deinem XXL-Körper schaffst.
Meine allerliebste Übung zeige ich dir am Ende des Videos:
Worauf du bei Yoga Bauchübungen achten darfst
Wie bei allen körperlichen Aktivitäten gibt es auch bei Bauchmuskel-Übungen etwas zu beachten. Besonders wichtig ist es, die Übungen korrekt auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden:
Achte zum Beispiel darauf, nicht an deinem Nacken zu ziehen und die Bewegung aus der Bauchmuskulatur zu initiieren. Wenn du Rückenprobleme hast, konsultiere bitte vorher einen Arzt oder Physiotherapeuten. Beginne immer langsam und steigere die Intensität schrittweise.
Dein Weg zu deiner starken Mitte
Yoga Bauchübungen sind eine wunderbare Möglichkeit, deine innere Stärke zu entdecken und zu fördern. Sie unterstützen dich dabei, dich ausgeglichener und stabiler zu fühlen. Integriere sie regelmäßig in deine Praxis und ich bin mir sicher, du spürst bald die positiven Veränderungen, die sie mit sich bringen.
Ich hoffe, du fühlst dich inspiriert, deine Bauchmuskeln liebevoll zu stärken und zu pflegen. Wenn du das nächste Mal eine Bauchübung machst und das Bedürfnis hast, herzhaft zu fluchen, dann denke an diesen Artikel und die tolle Wirkung der Übung.
Schenke dir selbst ein Lächeln dafür, dass du dir und deinem Körper etwas Gutes tust.
Eine starke Mitte wünscht dir
Melli
Mentorin für Curvy Yoga und Selbstliebe